Suche

Nachricht Landeskirche

News

07.01.2025 Kategorie: Pressestelle

Kampagne zur Bundestagswahl

Kirchen werben für Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt

Hannover/Braunschweig (epd). Mit einer Kampagne zur Bundestagswahl wollen die evangelische und katholische Kirche in Niedersachsen für Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt in der Gesellschaft werben. Die Aktion unter dem Motto „Für alle. Mit Herz und Verstand“ wurde am 6. Januar eröffnet. Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt kennen keine Ausnahme“, erklären die Kirchen: „Sie gelten allen Menschen und machen eine Gesellschaft menschlich. Das ist unsere christliche Grundüberzeugung.“
Die niedersächsischen Kirchen schließen sich einer bundesweiten Kampagne an, die von der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens und der dortigen katholischen Kirche ausging. Dabei soll die Bevölkerung dazu aufgerufen werden, durch aktive Teilnahme an den Wahlen die Demokratie zu stärken und extremistischen Positionen entgegenzuwirken.
„Die Demokratie in unserem Land ist keine Selbstverständlichkeit“, heißt es in einem Aufruf. Sie brauche Vertrauen in ihre Vertreterinnen und Vertreter sowie die Meinungsbildung und Beteiligung aller Bürgerinnen und Bürger. Nötig seien kritische Debatten mit vielfältigen Argumenten. Deswegen werbe die Kirche für wechselseitige Achtung, geduldiges Zuhören und Wahrhaftigkeit. Leider werde die Demokratie in Deutschland zunehmend infrage gestellt, kritisieren die Initiatoren.
Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen, die sich an der Kampagne beteiligen möchten, können entsprechende Plakate und Banner bestellen.
Material bestellen

Kampagne zur Bundestagswahl: Kerstin Gaefgen-Track (Konföderattion Evangelischer Kirchen in Niedersachjsen), Christian Heimann (Dioezese Hildesheim), Matthias Kannengießer, Präsident der hannoverschen Landessynode, Ralf Meister, Landesbischof der Landeskirche Hannovers, Heiner Wilmer, katholischer Bischof des Bistums Hildesheim, Thomas Adomeit, Bischof der oldenburgischen Kirche, Oliver Schuegraf, Bischof der Landeskirche Schaumburg-Lippe, und Oberlandeskirchenrat Thomas Hofer, stellvertretender Bischof der Landeskirche Braunschweig. Foto: Jens Schulze