Liebe Leserinnen und Leser in Lichtenberg!
Ein ganz schönes Projekt - so ein Gemeindehaus zu bauen. Gott sei Dank: Das muss keiner allein machen sondern im Team mit Kirchenvorstand, interessierten Menschen aus der Gemeinde und Fachleuten aus dem Landeskirchenamt und der Propstei sowie dem erfahrenen und geduldigen Architekten Michael Stumpfe, der immer wieder Änderungswünsche aufnimmt und in die Pläne für den Bau aufnimmt.
Doch nun ist es soweit: Nach Jahren der Planung geht es los. In diesem Frühjahr beginnt der Bau und wenn alles klappt wie geplant, erfolgt zu Beginn des Jahres 2016 die offizielle Einweihung. Wenn in der Bibel vom Bauen eines Hauses berichtet wird, ist auch dort immer davon die Rede, dass viele Menschen gemeinsam erst den Bau ermöglicht haben: Die einen planen, die anderen geben Geld dazu, wieder andere sind die Fachleute, die den Bau dann ausführen. So ist es auch in Lichtenberg.
Und wenn das Haus dann fertig ist, soll es mit Leben gefüllt werden: Seniorenkreis und Konfirmandenunterricht, Kinderkirche und Vorträge. Aber auch hier gilt dann wieder: Nur gemeinsam kann das gelingen. Der Kirchenvorstand ist dazu bereit. Aber auch alle anderen sind dazu herzlich eingeladen. Fangen Sie doch schon einmal damit an und verfolgen Sie die Bauarbeiten, die nach der Frostperiode, etwa Anfang April, beginnen sollen. Hagen Rautmann, Pfarrer
Ein ganz schönes Projekt - so ein Gemeindehaus zu bauen. Gott sei Dank: Das muss keiner allein machen sondern im Team mit Kirchenvorstand, interessierten Menschen aus der Gemeinde und Fachleuten aus dem Landeskirchenamt und der Propstei sowie dem erfahrenen und geduldigen Architekten Michael Stumpfe, der immer wieder Änderungswünsche aufnimmt und in die Pläne für den Bau aufnimmt.
Doch nun ist es soweit: Nach Jahren der Planung geht es los. In diesem Frühjahr beginnt der Bau und wenn alles klappt wie geplant, erfolgt zu Beginn des Jahres 2016 die offizielle Einweihung. Wenn in der Bibel vom Bauen eines Hauses berichtet wird, ist auch dort immer davon die Rede, dass viele Menschen gemeinsam erst den Bau ermöglicht haben: Die einen planen, die anderen geben Geld dazu, wieder andere sind die Fachleute, die den Bau dann ausführen. So ist es auch in Lichtenberg.
Und wenn das Haus dann fertig ist, soll es mit Leben gefüllt werden: Seniorenkreis und Konfirmandenunterricht, Kinderkirche und Vorträge. Aber auch hier gilt dann wieder: Nur gemeinsam kann das gelingen. Der Kirchenvorstand ist dazu bereit. Aber auch alle anderen sind dazu herzlich eingeladen. Fangen Sie doch schon einmal damit an und verfolgen Sie die Bauarbeiten, die nach der Frostperiode, etwa Anfang April, beginnen sollen. Hagen Rautmann, Pfarrer