Liebe Leserinnen und Leser!
lm 15. Jahr der Herrschaft des römischen Kaisers Tiberius, im Jahr 29 unserer Zeitrechnung, als in Jerusalem der römische Statthalter Pontius Pilatus residierte und Hannas und Kaiphas Hohepriester im Tempel waren, tritt in der Wüste von Judäa ein Mann auf, der ungeheures Aufsehen erregt. Er behauptet, im Auftrage Gottes zu reden. Fasziniert von der Gestalt dieses Mannes, der in ein Kamelfell gehüllt allein in der Wüste lebt und sich von Heuschrecken und wildem Honig ernährt, ziehen die Leute aus Jerusalem und den anderen Städten in die Wüste, um ihn zu hören: Johannes, uns bekannt als Johannes der Täufer.